Datenschutzerklärung zum Social-Media-Angebot

Datenschutzerklärung

Die Schiff-Martini & Cie. GmbH (nachfolgend „SMC“ genannt) ist die verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts.

Die Kontaktdaten des Verantwortlichen lauten:

Schiff-Martini & Cie. GmbH

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft / Steuerberatungsgesellschaft

Amelia-Mary-Earhart-Straße 8

D-60549 Frankfurt am Main

E-Mail: info@schiffmartini.com

Telefon: +49 (0) 69-63 15 64 0

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

Der Datenschutzbeauftragte ist:

Herr Reinhold Goetz

Dipl. Ing. Nachrichtentechnik

Ingenieurbüro für Datenschutz- und Informationsmanagement

Kampstr.6

D-50374 Erftstadt

E-Mail: rgoetz@datenschutzservice.nrw

Telefon: +49 (0) 2235 – 99 47 99 7

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserem Internetauftritt verfügbar. Bitte besuchen Sie unseren Internetauftritt regelmäßig auf und informieren Sie sich über die jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen.

Die nachfolgenden Hinweise betreffen das Informationsangebot im Social Web von SMC.

Der Betrieb der Facebook-Seite sowie der anderen sozialen Netze dient einer nachhaltigen und transparenten Information und Kommunikation mit Mandanten, Mitarbeitern und interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Weitergehende Verwaltungsaufgaben werden nicht erbracht. Rechtsgrundlage für den Betrieb der Fanpage und der anderen sozialen Netze ist § 4 Landesdatenschutzgesetz; die Fanpage und die SMC-Auftritte in den sozialen Netzen dienen der Aufgabenwahrnehmung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit.

Es handelt sich dabei um ein Zusatzangebot zu den bereits bestehenden Informations- und Kommunikationsangeboten von SMC. Die vorgenannten Alternativen sowie Hinweise zur alternativen Kontaktaufnahme finden Sie auf der Startseite unserer Webseite und den dort aufgeführten Kontaktdetails in der Fußzeile. Kontaktdaten der einzelnen Bezirkskammern finden Sie auf unserer Webseite und den dort aufgeführten Kontaktdetails.

Bei Fragen zu unserem Informationsangebot im Social Web können Sie uns unter Telefon +49 (0) 69 631564-912 oder marketing@schiffmartini.com erreichen.

Datenschutzerklärung für den SMC-Auftritt auf Facebook

SMC greift für den angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland zurück.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die interaktiven Funktionen (zum Beispiel Kommentieren, Teilen, Bewerten). Meta verarbeitet personenbezogene Daten zu Ihrem Account, Ihrer IP-Adresse wie auch zu Ihren eingesetzten Endgeräten; Cookies werden für die Datenerfassung eingesetzt. Hier handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihren Endgeräten abgelegt werden. Welche Informationen Meta erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Meta in allgemeiner Form in seinen Datenschutzrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Meta, den Widerspruchsmöglichkeiten sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.

Die Informationen können von Meta verwendet werden, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen wie etwa Geschlechter- und Altersverteilung über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus kann Meta Ihnen entsprechend Ihren Präferenzen weitergehende Informationen oder Werbeanzeigen anzeigen. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Hilfebereich bei Meta.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Meta Platforms Ireland Ltd verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.

Besuchen Sie einen unserer Auftritte in den sozialen Medien (z.B. Facebook) lösen Sie bei einem solchen Besuch eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus. In diesem Fall sind wir gemeinsam mit dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks für die Datenverarbeitungsvorgänge im Sinne des Art. 26 DSGVO verantwortlich, sofern wir tatsächlich eine gemeinsame Entscheidung mit dem Betreiber des Sozialen Netzwerks über die Datenverarbeitung treffen und wir auch einen Einfluss auf die Datenverarbeitung nehmen. Soweit möglich, haben wir mit den Betreibern der Sozialen Netzwerke Vereinbarungen zur Gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. Art. 26 DSGVO abgeschlossen, so insbesondere das Page Controller Addendums von Meta Ireland Ltd. Ihre Rechte (Auskunftsrecht gem. Art. 15 DSGVO, Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO, Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO und Recht auf Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO ) können Sie grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks (z.B. Facebook) geltend machen.

Wir bitte Sie zu beachten, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO mit den Betreibern sozialer Netzwerke keinen vollumfänglichen Einfluss auf die Datenverarbeitung der einzelnen sozialen Netzwerke haben. Die Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters hat maßgeblichen Einfluss auf unsere Möglichkeiten. Im Fall der Geltendmachtung von Betroffenenrechten könnten wir diese Anfragen nur an den Betreiber des sozialen Netzwerks weiterleiten.

In welcher Weise Meta die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Meta diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Meta nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.

Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Meta übermittelt. Nach Auskunft von Meta wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen” IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Meta speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (zum Beispiel im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Meta damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.

Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Meta in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Meta möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Alternativ können Sie für den Besuch unserer Facebook-Seite einen anderen Browser als üblich verwenden.

Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie im Meta Privacy Center

Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes. Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Datenrichtlinie“ auf unserer Facebook-Seite.

Datenschutzerklärung für die SMC-Auftritte auf Instagram

SMC greift für den angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland zurück.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Kommentieren oder Bewerten).

Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Meta unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Meta Platforms Ireland Limited verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Instagram erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Meta in allgemeiner Form in seinen Datenschutzrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Meta sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.

In welcher Weise Meta die Daten aus dem Besuch von Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Instagram-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Meta diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Instagram-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Meta nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.

Beim Zugriff auf eine Instagram-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Meta übermittelt. Nach Auskunft von Meta wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen” IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Meta speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (zum Beispiel im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Meta damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.

Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Instagram-Kennung. Dadurch ist Meta in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Instagram-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Instagram-Buttons ist es Meta möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Instagram-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Instagram abmelden beziehungsweise die Funktion „angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Instagram-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Instagram-Seite nutzen, ohne dass Ihre Instagram-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Nachrichten und weitere), erscheint eine Instagram-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Meta erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf den Instagram Support-Seiten.

Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.

Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Datenrichtlinie“ auf der jeweiligen Instagram-Seite.

Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns unter Telefon +49 (0) 69 631564-912 oder marketing@schiffmartini.com erreichen.

Datenschutzerklärung für die SMC-Auftritte auf LinkedIn

SMC greift für den angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der LinkedIn Ireland Unlimited Community, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zurück.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese LinkedIn-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Kommentieren oder Bewerten). Angaben darüber, welche Daten durch LinkedIn verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.

Beim Besuch unserer LinkedIn-Unternehmensseite erfasst LinkedIn unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der LinkedIn-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der LinkedIn-Seite zur Verfügung zu stellen.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der LinkedIn Ireland Unlimited Community verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Nähere Informationen dazu finden Sie im LinkedIn Hilfebereich. Welche Informationen LinkedIn erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt LinkedIn in allgemeiner Form in seinen Datenschutzerklärung. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu LinkedIn.

In welcher Weise LinkedIn die Daten aus dem Besuch von LinkedIn-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der LinkedIn-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange LinkedIn diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der LinkedIn-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von LinkedIn nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.

Wir als Anbieter einer LinkedIn-Unternehmensseite erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.

Datenschutzerklärung für die SMC-Auftritte auf XING

SMC greift für den angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland, zurück. 

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese XING-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Kommentieren oder Bewerten). 

Beim Besuch unserer XING-Unternehmensseite erfasst XING unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der XING-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der XING-Seite zur Verfügung zu stellen. 

Xing kann anderen Xing-Mitgliedern im Rahmen der Nutzung ggf. Informationen zur persönlichen Nutzung des Netzwerkes anzeigen. Zu diesen Informationen können beispielsweise der Aktivitätsindex, die Anzahl der Gemeinsamkeiten mit dem jeweiligen Profilbesucher, die besuchten Events, die Anzahl der Abrufe des Profils sowie der Start und die Art der Mitgliedschaft zählen.  

Xing wertet weiterhin, die von Ihnen erhobenen Zugriffs- und Interaktionsdaten darauf aus, an welchen Themen Sie interessiert sind, speichert und verarbeitet vertrauliche Nachrichten, die Sie direkt an andere Nutzer schicken und kann Ihren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP-Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen. 

Wir als Anbieter einer XING-Unternehmensseite haben keinen Einfluss auf eine solche Analyse durch Xing. Sollten solche Analyse- Tools von Xing im Rahmen unseres Xing-Profils eingesetzt werden, so weisen wir darauf hin, dass dies weder von uns in Auftrag gegeben noch zugestimmt oder sonst in irgendeiner Art unterstützt wurde bzw. wird. Auch werden uns die von Xing im Rahmen einer Analyse gewonnenen Daten nicht zur Verfügung gestellt. Wir haben keine Möglichkeit, den Einsatz solcher Tools auf unserem Xing-Profil zu verhindern oder abzustellen. 

Xing erhält zudem Informationen, wenn Sie z.B. öffentliche Inhalte ansehen, auch wenn Sie keinen Account erstellt haben. Bei diesen sog. „Log-Daten” kann es sich um die IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, Informationen zu der zuvor aufgerufenen Website und den von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihrem Standort, Ihrem Mobilfunkanbieter, dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID), die von Ihnen verwendeten Suchbegriffe und Cookie-Informationen handeln. 

Über die Tracking-Optionen in der Datenschutzerklärung von Xing und dem Punkt „Einstellungen“ in Ihrem Xing-Profil haben Sie die Möglichkeit, die Datenverarbeitung zu beschränken. Daneben haben Sie bei der Nutzung von Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computer) in den dortigen Einstellmöglichkeiten die Möglichkeit, den Zugriff von Xing auf Ihre Daten zu beschränken. Angaben darüber, welche Daten durch XING verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING. 

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der New Work SE verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Nähere Informationen dazu finden Sie im XING-Hilfebereich. Welche Informationen XING erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt XING in allgemeiner Form in seinen Datenschutzerklärung. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu XING. 

Wir als Anbieter einer XING-Unternehmensseite erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes. 

Betroffenenrechte

Jede(r) Betroffene hat das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO) sowie gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft SMC, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten könne Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit uns gegenüber widerrufen.

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und Informationsfreiheit Hessen.

Weitere Informationen zu Facebook und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf www.youngdata.de, einem Angebot des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner